Category Archives for "podcast"

Adblocker auf dem Handy (54)

Unser Thema heute sind Adblocker auf dem Handy.

Dein Smartphone ist die vielleicht größte Gefahr für deine Privatsphäre wenn man sich mal das Internet anschaut. Dein Laptop zu Hause benutzt du wenigstens größtenteils nur zu Hause.

Dein Smartphone ist immer dabei, liefert Ortsinformationen und ist mittlerweile auch sowas wie so eine Kommunikationszentrale geworden.Umso wichtiger ist es, dass wir uns anschauen wie du auf dem Smartphone deine Privatsphäre ordentlich schützen kannst.

Wenn du zu dem Thema mehr wissen möchtest da findest du in den vorhergehenden Episoden ja schon einiges zu dem Thema. Und ganz generell: Wenn du mehr zum Thema Privatsphäre wissen möchtest, dann bist du mit dem Newsletter der Datenwache glaube ich ganz gut bedient. Unter www.datenwache.de/newsletter kannst du ihn kostenlos abonnieren und kriegst dann regelmäßig Informationen, die dir sicher auch weiterhelfen.

Weiterlesen

Handy-Tracker: die unsichtbare Gefahr auf deinem Smartphone & was du tun kannst (53)

Unser Thema heute ist Handy Tracker und warum du Apps nicht trauen darfst.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest wie du dich vor daten-gierigen Unternehmen schützen kannst, dann abonniere jetzt den kostenlosen Newsletter der DATENWACHE unter www.datenschutz.de/newsletter.

In dieser Folge schauen wir uns an warum Apps auf dem Smartphone deine Privatsphäre gefährden und was du dagegen tun kannst. Dazu werfen wir im Folgenden erstmal einen Blick da drauf:

  • was sind überhaupt Tracker?
  • Warum werden Tracker auf dem Handy verwendet und wie funktionieren sie?
  • aber dann natürlich ganz klar: warum sind Tracker gefährlich, vor allen Dingen auf  dem Mobiltelefon?
  • und du kriegst natürlich am Ende wieder konkrete Tipps was du tun kannst, um deine Privatsphäre auch auf dem Telefon hochzuhalten und zu schützen
Weiterlesen

Mobile Tracker: Was machen Werbe-IDs auf deinem Smartphone? (52)

Unser Thema heute ist die Werbe-ID auf deinem Smartphone. Und warum zurücksetzen da manchmal gar nicht so richtig viel bringt.

Und wenn du in Zukunft vielleicht aktuelle Informationen haben möchtest. Wenn gerade wieder irgendein Anbieter im Netz unser Recht auf Privatsphäre mit Füßen tritt. Dann abonniere doch den Newsletter der DATENWACHE unter datenwache.de/newsletter.

Und du hättest jetzt zum Beispiel gerade die Chance gehabt 3 exklusive DATENWACHE-Episoden zu bekommen, wo ich deine individuellen Fragen beantworte. Wenn sowas in Zukunft wieder kommt, trag Dich in den Newsletter ein, dann bist du auf jeden Fall dabei.

 Aber heute schauen wir uns jetzt erstmal die Werbe-ID an: die Werbe-ID auf dem Smartphone. Und zwar schauen wir uns dann an:

  • was ist das?
  • wir gucken uns dann gleich an warum zurücksetzen alleine nichts bringt?
  • und natürlich kriegst du wie immer auch Tipps wie du dich und deine Privatsphäre schützen kannst
Weiterlesen

Malware/Schadsoftware & Virenscanner auf dem Smartphone (50)

Unser Thema heute ist Schadsoftware auf dem Smartphone.

Wir haben ja im Augenblick so eine Mini-Themenreihe zur Sicherheit des Smartphones und haben uns daher schon ein paar Sachen angeschaut, in der vorletzten Folge z.B. wie du durch eine vernünftige Bildschirmsperre dein Handy vor Zugriff durch Fremde schützt.

Oder in der letzten Folge wie du Diebstahl und Verlust so vorbeugen kannst, dass der Schaden nicht noch größer wird als sowieso schon, wenn dir das Gerät abhandenkommt.

Jetzt gucken wir uns halt an welche Gefahren bestehen ohne direkten Zugriff auf das Gerät also durch Schadsoftware übers Internet im Normalfall.

Das heißt wir gucken uns jetzt gleich mal an:

  • Welche Arten von Schadsoftware es gibt?
  • Wie solche Infektionen überhaupt stattfinden,  wie fängt man sich diese Schadsoftware ein?
  • Was bringen Virenscanner auf dem Smartphone?
  • Natürlich keine Smartphone Diskussion ohne den Vergleich Android versus iOS
  • und ganz klar ganz im Sinne der DATENWACHE am Ende wie gibt’s wieder konkrete Tipps, wie du dich schützen kannst.
Weiterlesen
Schutz vor Verlust oder Diebstahl deines Handys: Datensicherung, Backup, Handy-Ortung & Zugriffschutz

Schutz vor Verlust oder Diebstahl deines Handys: Datensicherung, Backup, Handy-Ortung & Zugriffschutz (49)

Diesmal geht es um das Thema: Wie du dich darauf vorbereitest, dass das Handy mal geklaut wird oder verloren geht.

Wir haben wir uns in den letzten beiden Folgen damit beschäftigt, dass das Handy zum einen wichtiger Begleiter im Alltag ist und dass man so mit Hilfe der Bildschirmsperre, des Zugriffsschutzes natürlich verhindern soll, dass Menschen auf die Daten zugreifen, die du auf deinem Handy hast.

Denn zum einen hast du natürlich auf deinem Smartphone mittlerweile viele Daten, die dir persönlich sicher wichtig sind, also irgendwelche Bilder oder Nachrichten.

Aber zum anderen hast du sicher auch sensible Daten darauf, die wichtig sind, im Sinne von, dass es gefährlich wäre, wenn jemand anders Zugriff darauf hat oder wenn die wegkommen.
Ich denke da so an Passwörter, die eine oder andere Art von Fotos, Dokumente, die in der Cloud synchronisiert sind, deine E-Mails, die vielleicht ganz interessant für den einen oder anderen sind, Homebanking-Bestätigungen, wenn du Überweisungen mit deinem Online-Banking machen möchtest, aber auch, wenn du ganz generell den zweiten Faktor mit deinem Handy erzeugst. Wir haben ja eine extra Folge über 2FA, Zwei-Faktor-Authentifizierung, gemacht. Und ganz generell ist dein Handy oft natürlich auch in allen Social Media Apps fest eingeloggt. Also, wenn das Handy wegkommt und jemand Zugriff darauf hat, dann wäre das schon schwierig.

Und was ganz klar auch ist, es ist halt einfach Ärger, wenn das Handy wegkommt oder wenn es kaputtgeht und du brauchst ein neues. Auf all diese Themen kannst du dich aber vorbereiten.

Was wir jetzt im Folgenden machen werden, ist, wir gucken uns mal an, was du alles tun kannst, um dich auf den Verlust, Diebstahl deines Handys vorzubereiten. Wie du deine persönlichen Daten sicherst, Backups erstellen und deine Daten vor Fremdzugriffen schützen kannst. Und natürlich kriegst du am Ende auch wieder ganz konkrete Tipps, was du tun solltest, was du tun kannst.

Weiterlesen
1 2 3 9